- Vesikularfilm
- Vesikularfilm[von lat. vesicula »Bläschen«], Film mit einer wärmeempfindlichen Schicht, in der sich bei Erwärmung Stickstoffbläschen bilden. In diese Vesikularschicht ist eine lichtempfindliche Schicht eingebettet. Vesikularfilme werden in der Fototechnik bei speziellen Aufgaben (etwa Duplizieren) als Alternative zu herkömmlichen Silberhalogenidfilmen eingesetzt. Sie lassen sich trocken bei Temperaturen von über 100 °C entwickeln; die dabei entstehenden Bläschen (Vesikel) formen dabei das Bild.Es gibt auch Bemühungen, die Informationsschicht optischer Datenträger wie CD-R und CD-RW aus Vesikularfilm herzustellen; die Bläschen sollen dabei die sog. Pits erzeugen. Theoretisch besteht dabei auch die Möglichkeit, die Bläschen wieder einzuebnen und so wieder beschreibbare Datenträger zu schaffen. Bisher wurden jedoch noch keine optischen Vesikularfilmspeicher öffentlich vorgestellt.
Universal-Lexikon. 2012.